Victorinox Schweizer Taschenmesser - page 10-11

8
Bestandteile aus Stahl
Alle Taschenmesser-Bestandteile (ohne Nieten) sind aus martensitischem rostfreiem Stahl. Grundlage für die optimale Funktionstüchtigkeit und Haltbarkeit eines
Messers ist die richtige Stahllegierung. Der Stahl soll eine hohe Schnitthaltigkeit gewährleisten und genügend rostbeständig sein. Er soll aber auch elastisch sein,
damit er im Gebrauch nicht bricht.
SCHALENMATERIALIEN
Cellidor (CP)
Cellidor ist ein organischer, thermoplastischer Celluloseester, der zu einem hohen Anteil aus
dem nachwachsenden Naturrohstoff Cellulose besteht. Im Gegensatz zu den klassischen
Kunststoffen ist er deshalb nur teilweise abhängig von fossilen Rohstoffen. Bei Formtei-
len aus Cellidor wird ein äusserst hoher Glanz mit sehr guter Tiefenwirkung erzielt. Zur
Verbesserung der Abrieb- und KratzempƂndlichkeit wird bei Schalen mit einem wertvollen
Werbeaufdruck die Oberƃäche mit einem Schutzlack überzogen.
Max. Gebrauchstemperatur 65 °C.
Classic, NailClip,
Elegante Taschen-
messer,
SwissCard, Evolution,
EvoGrip,
Offiziersmesser
Acrylnitril-Butadien-
Styrol (ABS)
Acrylnitril-Butadien-Styrol gehört zu den amorphen Thermoplasten. ABS-Kunststoffe zeich-
nen sich durch hohe Zähigkeit, Kerbschlagfestigkeit, Stossfestigkeit, Biegefestigkeit und
Oberƃächenhärte aus. Max. Gebrauchstemperatur 80 °C.
Polyamide (PA)
Nylon ist eine vor allem in den USA gebräuchliche Bezeichnung für Polyamide (PA). Polyamide
eignen sich für Taschenmesserschalen, da sie ein besseres mechanisches Abriebverhalten
aufweisen. Dadurch ergeben sich auch produktionstechnische Vorteile in der Fertigung. Ge-
genüber den hochglänzenden glatten Cellidor-Formteilen haben sie eine strukturierte Ober-
ƃäche. Max. Gebrauchstemperatur 90 °C.
Robuste Modelle,
Multi-Tools,
RangerGrip
Aluminium (Alox)
Alox Schalen werden aus Aluminium gestanzt, geprägt und in einem nachfolgenden Arbeits-
schritt eloxiert. Das Eloxal-Verfahren erzeugt eine Schutzschicht durch anodische Oxidation.
Diese Oxidschicht ist hart und schützt die Schalen, bis zu einem gewissen Grad, vor Beschä-
digungen und Korrosion.
Pionier
Nussbaumholz
Holz ist eine natürlich nachwachsende Ressource. Das von Victorinox verarbeitete Nuss-
baumholz stammt aus heimischen Wäldern und erfüllt die EU-Holzhandelsverordnung (EUTR)
Nr. 995/2010. Das Holz des Nussbaums ist recht schwer, hart und mit guten Festigkeitsei-
genschaften.
NailClip Wood,
EvoWood,
RangerWood
MATERIALIEN
Für die Schweizer Taschenmesser werden folgende Stahllegierungen verwendet:
Alle Victorinox-Legierungen eignen sich gemäss Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 für Artikel, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
INFORMATIONEN
Werkstoff
für
Kurzname
DIN
C
(%)
Cr
(%)
Mo
(%)
V
(%)
1.4110
Klinge
X 55 Cr Mo14
0.48 - 0.60
13.0 - 15.0
0.50 - 0.80
Ű
0 .15
1.4021
Feder
X 20 Cr13
0.16 - 0.25
12.0 - 14.0
1.4031
Werkzeuge
X 39Cr 13
0.36 - 0.42
12.5 - 14.5
SCHWEIZER TASCHENMESSER
I INFORMATIONEN
9
1
S
1
B
S
6
S
6
S
SYMBOL
Der Buchstabe im Symbol (oben) gibt die
Verpackungsart an.
Die Zahl im Verpackungssymbol (unten)
bezieht sich auf den Inhalt einer Verkaufs-
einheit.
Bitte vermeiden Sie bei Ihrer Bestellung
andere Einheiten, wenn möglich.
INFORMATIONEN
VERPACKUNGEN
Für die Taschenmesser
gibt es grundsätzlich zwei Verpackungsarten:
Standardverpackungen und Blister.
Standardverpackung
(S)
Als Standardverpackungen gelten folgende
Varianten: Faltschachtel, Schiebe-Geschenk-
schachtel oder lose Produkte.
Blist
er
(B)
In Blister verpackte Produkte enthalten an den letzten Stellen der
Artikelnummer die Bezeichnung «B1».
Standardverpackungen
(S)
Swisscard Nailcare,
SwissCard Classic und Lite
Verpackungsart
Verkaufseinheit
(Stückzahl)
1,2-3,4-5,6-7,8-9 12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,24-25,26-27,28-29,30-31,...140
Powered by FlippingBook